
Irgendwie klappt es doch noch nicht so, wie du es dir vorgestellt hast? Dann bist du im Erziehung 2.0 Kurs genau richtig! In diesem Kurs wird es darum gehen, euer Training noch einmal zu optimieren. Manchmal haben sich Trainngsfehler eingeschlichen oder dein Hund versteht eventuell gar nicht, was du eigentlich von ihm möchtest.
Erziehung 2.0
Hier widmen wir uns allen Themen, die dir im Alltag begegnen. Vom Laufen an lockerer Leine, bis hin zu entspannten Hundebegegnungen oder das entspannte Warten. Wir werden Euch in diesem Kurs in die Arbeit des Clickertrainings einweisen.
Für wen geeignet?
Auffrischen des bereits Erlernten Wissen. Vom Jungspund bis zum Senior. In der Regel ist dieser Kurs für Hunde ab ca. 9 Monaten geeignet. Idealerweise würdest du jedoch erst einen Jungdhundekurs besuchen. Das Training wird dem Alter und Gesundheitszustand angepasst.
Klickertraining?
Keine Panik! Du benötigst hierfür keine Vorerfahrung. Tatsächlich ist Klickern mit dem Erlernen vom Autofahren vergleichbar. Anfangs wirkt es vielleicht kompliziert und irgendwann ist es normal für dich. Erinnere dich einfach kurz an deine erste Fahrstunde zurück. Du bekommst eine genaue Einweisung und wirst den positiven Nutzen vom Markertraining erleben.
Was wird benötigt?
Immer gute Laune! Diese ist zwingend notwendig für ein gelingendes Training. Ansonsten eine Menge kleingeschnitte Kekse (weiche Softsnacks, Wurst, Käse,….), das Lieblingsspielzeug, eine Decke sowie Kauartikel für die Pausen. Wenn du hast, darfst du deinen Klicker mitbringen. Ansonsten liegen bei uns welche bereit!
Geschirr oder Halsband?
Dein Hund darf in unserer Hundeschule selbstverständlich ein Geschirr tragen. Hilfsmittel wie Kettenhalsbänder, Stachelhalsbänder, Würger, Moxonhalsbänder mit Zugstopp bei Hunden, die nicht entspannt an der Leine gehen können, oder gar in die Leine rennen, werden bei uns nicht verwendet. Gerne beraten wir dich hinsichtlich geeigneter Hilfsmittel, die deinem Hund nicht weh tun!