
Welpen-Intensiv-Training
Hundetraining hat sich in den letzten Jahre bedeutend weiterentwickelt. So auch die Erkenntnisse rund um das Thema Hund. Dinge, die wir vor ein paar Jahren noch für richtig gehalten haben, gelten mittlerweile als überholt. Aber – was ist denn nun wichtig in den ersten Lebenswochen? Wie bekomme ich das hin, dass mein Hund entspannt meinen Alltag begleitet?
In meinem Welpen-Intensiv-Training zeige ich Dir genau das! Ich erkläre Dir, wie Hunde eigentlich lernen und zusammen legen wir den Grundstein für Euer harmonisches Miteinander. Dieser Kurs ist in 6 Module unterteilt und findet mit max. 4-6 Hundehalter*innen statt.
Ebenfalls darfst Du mir Trainingsvideos schicken, um Dir ein Feedback einzuholen. Du erhältst ebenfalls Trainingsvideos, die Dein Training zu Hause unterstützen.
Die Methoden, die in diesem Kurs gezeigt werden, sind konform mit den Ansätzen von Trainieren statt dominieren sowie dem IBH e.V.
6 Module enthalten die Themen:
- Die ersten Tage im neuen Zuhause (Tagesablauf, Entspannung, Spaziergänge, Umwelttraining, Stubenreinheit, Alleine bleiben, Wie lernt ein Hund? (Wie trainiert man eigentlich „richtig“?)
- Laufen an lockerer Leine (Der Beginn)
- Aufbau von Signalen (Der Beginn)
- Umgang mit menschlich unerwünschten Verhaltensweisen
- Orientierung und Rückruf
- Auslassen und Umgang mit Ressourcen
Für wen geeignet?
Für alle Welpen und Junghunde ab der 9.-18. Lebenswoche und für alle diejenigen, die einen freundlichen Umgang mit ihrem Hund begrüßen.
Was wird benötigt?
Eine Decke, auf der sich dein Hund in den Pausen entspannen kann, Kau- und Schleckartikel (Ochsenkopfhaut, Kong-Artikel, Lammkopfhaut, Ochsenziemer), Kekse (kleine, weiche „Leckerchen“), Wasser und einen Napf, je nach Trainingsort und Jahreszeit einen Hundemantel. Gerne dürft ihr sowohl Geschirr als auch Halsband mitbringen.
Wo wird trainiert?
Die Kurse haben eine hohe Alltagstauglichkeit, da wir dort trainieren, wo sich das Leben abspielt (Parkanlagen, Baumärkte, Parkplätze, Wald, usw.). Ihr werdet in den Stunden keine Spielphasen haben. Dafür werdet ihr tolle Hundefreundschaften knüpfen, mit denen Ihr euch privat zum Spielen treffen könnt. Das Training wird bedeutend effektiver sein. Kontakt dürfen die Hunde natürlich haben. Sollte es sich ergeben, dass wir die Möglichkeit für ein freies Spiel haben, ist dieses natürlich erlaubt.