Workshops

Von Lernspaziergängen (Social Walks) bis hin zu Beschäftigungskursen bieten wir dir und deinem Vierbeiner den passenden Workshop mit Kontakt zu anderen Hundebesitzern und Hunden.

Antigiftködertraining – Zeig mir, was Du findest

Seit einiger Zeit bereiten Giftködermeldungen der Hundewelt große Sorgen. Abgesehen von der gesundheitlichen Gefährdung durch präparierte Köder, ist es ebenfalls unschön, wenn der Hund jedweden Unrat vom Boden förmlich inhaliert. Daher ist es wichtig, dass ein Hund lernt, Essbares vom Boden anzuzeigen. Ja, genau – wir werden einen effektiven Trainingsplan entwickeln, wie Dein Hund lernen kann, seinen Fund anzuzeigen.

Was werden wir trainieren?

Wir werden systematisch ein Anzeigeverhalten trainieren und Deinem Hund ohne ihn zu erschrecken oder zu ängstigen beibringen, an essbaren Dingen vorbeizulaufen. Dabei bedienen wir uns aus dem Werkzeugkoffer der positiven Verstärkung und werden ein Markersignal in Form eines Klickers oder Wortes aufbauen. Ebenfalls beinhaltet das Training noch eine Reihe anderer Sachen, wie das effektive Auslassen (Ausspucken von Gegenständen), Maulkorbtraining und noch so einiges mehr.

Wo trainieren wir?

Wir trainieren zunächst die Signale auf einem eingezäunten Trainingsgelände in Buer-Markendorf, ehe wir das Training in die Stadt etc. verlagern.

Hundefreundliche Methoden

Wir bedienen uns aus dem Werkzeugkoffer der positiven Verstärkung. Was das ist und wie du diese nutzt, erlernst du unter anderem hier in diesem Kurs. Wir werden uns in diesem Kurs also auch theoretisch mit Themen beschäftigten. Strafbasierte Ansätze (Wasser, Rütteldosen und was es da noch so gibt), sowie das Arbeiten über Zwangsmaßnahmen lehnen wir grundsätzlich ab. Lernen braucht Zeit – für Mensch und Hund!

Antigiftködertraining buchen

125 € / 5 Stunden

 

 

Beschäftigung & Co. (Kreativ.Dogs)

Ein bisschen Alltagstraining, ein bisschen Auslastung für Kopf & Körper – eine bunte Mischung eben!

Training für Kopf und Körper

Euch erwartet unter anderem Balancetraining, Suchspiele, Tricktraining und noch vieles mehr..

Alltagstraining

Gemeinsam entspannt durch den Alltag! Vom Laufen an lockerer Leine, Rückruftraining, übers Ausgeben bis hin zum Begegnungs- und Entspannungstraining…

Theorie & Praxis

Wir bedienen uns aus dem Werkzeugkoffer der positiven Verstärkung. Was das ist und wie du diese nutzt, erlernst du unter anderem hier in diesem Kurs. Wir werden uns in diesem Kurs also auch theoretisch mit Themen beschäftigten. Strafbasierte Ansätze (Wasser, Rütteldosen und was es da noch so gibt), sowie das Arbeiten über Zwangsmaßnahmen lehnen wir grundsätzlich ab. Lernen braucht Zeit – für Mensch und Hund!

Kreativ.Dogs buchen

5 Stunden / 75,00€

Laufen an lockerer Leine

Ein entspannter Spaziergang mit dem eigenen Vierbeiner stellt für uns Menschen das Idealbild dar. Es gibt viele Methoden, vielleicht hast du auch schon einige ausprobiert und gemerkt, dass keine so richtig hilft?

Wir erklären dir in diesem Workshop, warum dein Hund überhaupt zieht und was du effektiv dafür tun kannst, damit er entspannt neben dir läuft!

In diesem Workshop wird mit Werkzeugen aus dem Bereich der positiven Verstärkung erarbeitet, wie du auf Dauer mit deinem Hund entspannt spazieren gehen kannst.

Kurs buchen

125 € / 5 Stunden

Lernspaziergänge (Social Walk)

Die Spaziergänge richten sich an alle Hundebesitzer, die in entspannter Runde in der Gruppe spazieren gehen wollen. Wir werden unterschiedliche Routen in den Meller Bergen laufen. Alle Spaziergänge finden ausschließlich an der Leine statt. Auch Hundehalter mit mehreren Hunden sind herzlich willkommen.

Der Spaziergang wird so gestaltet, dass auf der Route immer wieder Themen erarbeitet werden. Diese sind aus dem Bereich der Grunderziehung (Signalkontrolle, Hundebegegnungen, Laufen an lockerer Leine, Orientierungstraining, usw.), jedoch werden wir uns auch mit Beschäftigungsmöglichkeiten auseinandersetzen, die uns die Natur bietet.

Hunde, die Probleme mit Hundebegegnungen haben, sind herzlich willkommen! Jedoch würden wir Euch bitten, uns im Vorfeld zu kontaktieren, damit wir Einzelheiten besprechen und vorweg ein Einzeltraining organisieren können.

Lernspaziergang buchen

10 € á Hund/Stunde | 15 € á 2 Hunde/Stunde

Vorbereitungskurs auf die praktische Sachkundeprüfung

Nach diesem Kurs kannst Du entspannt in die praktische Sachkundeprüfung gehen. Für diesen Kurs brauchst du kein Kunde in meiner Hundeschule sein.

Für wen?

Die praktische Prüfung muss nach bestandener theoretischer Prüfung innerhalb des ersten Jahres der Hundehaltung abgelegt werden. Der Hundehalter soll damit seinen Hund und gefährliche Situationen einschätzen können und in der Lage sein, eventuellen Gefahren vorzubeugen.

Der Hund muss von seinem Halter so kontrollierbar sein. Es darf von von ihm keine Gefahr für die öffentliche Sicherheit und Ordnung ausgehen. 

Was wird trainiert?

Prüfungsinhalte sind unter anderem:

  • Handling am Hund (Halter kontrolliert Zähne, Ohren und Pfoten
  • Kontrolliertes Gehen an der Leine
  • Sitz, Steh, Platz oder Bleib nach maximal drei Wiederholungen
  • Kommen auf Ruf nach maximal drei Wiederholungen
  • Begegnung mit anderen Personen wie Spaziergänger, Menschengruppe
  • Begegnung mit anderen Hunden
  • Gehen an stärker befahrener Straße
  • Überqueren einer befahrenen Straße
  • Begegnung mit Radfahrern, Joggern, Kinderwagen etc.
Theorie & Praxis

Die Prüfungsdauer beträgt ca. 60 Minuten und findet an zwei unterschiedlichen Orten (verkehrsöffentlicher Raum und ablenkungsarmer Bereich) statt. Die gesamte Prüfung kann mit dem angeleinten Hund absolviert werden, die Verwendung von Sicht- und Hörzeichen, sowie die Belohnung bei richtigem Verhalten sind erlaubt und ausdrücklich erwünscht. Solltest Du bereits mit einem Klicker oder anderem Marker arbeiten, nutze diesen bitte auch in der Prüfung. Auch darfst Du Deinen Hund jederzeit belohnen. Das wünsche ich mir sogar von Dir. Wir trainieren an den Prüfungsorten.

Vorbereitungskurs buchen

50,00 € / 3 Stunden

Diese Website nutzt Google Analytics. Möchtest Du nicht weiter getrackt werden Klicke hier